Die Macht der Schrift in Marketing und Werbung

Schriften beeinflussen, wie eine Marke wahrgenommen wird, transportieren
Emotionen
und schaffen Wiedererkennungswert.

Die Wahl der richtigen Schriftart kann über Vertrauen, Professionalität und
sogar Kaufentscheidungen mitentscheiden.

Sie beeinflussen nicht nur die Lesbarkeit eines Textes, sondern auch die emotionale Wirkung einer Marke oder Botschaft.

Schriftarten lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die jeweils bestimmte Eigenschaften und Anwendungsbereiche haben.

Die Wahl der richtigen Schriftart ist entscheidend dafür, wie ein Design wahrgenommen wird – seriös, verspielt, modern oder klassisch

Beispiele von Serifenschriften im Marketing und in der Werbung, mit klassischen, eleganten Buchstaben, die Vertrauen und Tradition vermitteln

Serifen-Schriften

– Klassisch, elegant und seriös

– Beliebt für Printmedien, hochwertige Marken und traditionsreiche Unternehmen

– Beispiele: Times New Roman, Georgia, Garamond

Beispiele serifenloser Schriften für Marketing und Werbung, mit klaren, modernen Buchstabenformen für eine sachliche und zeitgemäße Markenkommunikation

Serifenlose-Schriften

– Modern, klar und minimalistisch.

– Ideal für digitale Anwendungen, Tech-Brands und jüngere Zielgruppen.

– Beispiele: Arial, Open Sans, Futura

Beispiele von Script-Schriften für Marketing und Werbung, mit handschriftlichen, kalligrafischen Schriftzügen für einen persönlichen und eleganten Eindruck

Skript-Schriften

– Handgeschrieben, verspielt oder elegant.

– Verwendet für emotionale, kreative oder persönliche Botschaften.

– Beispiele: Brush, Freehand, News, Freestyle

Beispiele von auffälligen Displayschriften für Marketing und Werbung, gestaltet für große Überschriften und plakative Botschaften

Display-Schriften

– Auffällig, dekorativ und individuell.

– Perfekt für Überschriften, Logos oder Kampagnen mit starkem Charakter.

– Beispiele: Impact, Bebas Neue, Agent Orange, Cooper, Hobo, Revue

Beispiele von Monospace-Schriften für Marketing und Werbung, mit gleichmäßig breiten Buchstaben und moderner, technischer Anmutung

Monospace-Schriften

– Technisch und strukturiert.

– Oft genutzt im Tech- oder Coding-Bereich, manchmal auch für ein „retro“ Gefühl.

– Beispiele: Courier New, Consolas, Source

Kollektion verschiedener Schriftarten, die im Marketing und in der Werbung eingesetzt werden

Nützliche Tools zur Schriftauswahl

Hier ein praktisches Tool, mit denen Sie Ihre Schriften entwickeln können.

  1. Coolors.co – Schriftarten
    Klicken Sie im Menü auf Werkzeuge, danach auf Liste der Schriftarten

Fazit: Setze auf durchdachte Typografie

Schriften sind ein zentrales Gestaltungselement im Marketing und der Werbung – sie transportieren nicht nur Inhalte, sondern auch Stimmung, Stil und Markenidentität.

Die richtige Typografie unterstützt die Lesbarkeit, lenkt die Aufmerksamkeit gezielt und sorgt dafür, dass Botschaften im Gedächtnis bleiben.

Sie prägt maßgeblich den Charakter einer Marke.